Programm

Wissenschaftliches Programm

Wir danken den folgenden Sponsoren für die Unterstützung eines Cases!

Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihre Vortragsunterstützung!

Freitag, 12. Mai 2023

13:15-14:00

Eröffnungs-Symposium mit
Live Case aus Arnsberg

13:15-13:20 Uhr Begrüßung
K. Stavroulakis (München)

13:20-14:00 Uhr Live Case
M. Lichtenberg (Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Cardiovascular Systems, Inc.

14:00-14:05

Kongresseröffnung

M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Torsello (Münster); K. Stavroulakis (München); M. Steinbauer (Regensburg); T. Zeller (Bad Krozingen)

14:05-16:30

SESSION I: Best medical treatment CLTI im Alltag

Vorsitz: K. Stavroulakis (München); C. Espinola-Klein (Mainz); M. Thieme (Sonneberg)

14:05-14:15

LDL Ziel vs. Statin Intensity Strategie

(M. Czihal, München)

14:15-14:25

Antihypertensive Therapie bei CLTI Patienten

(G. Korosoglou, Weinheim)

14:25-14:35

ESVS Leitlinien: Antithrombotische Therapie und CLTI

(C. Behrendt, Hamburg)

14:35-14:45

Recorded Case

(C. Wissgott, Rendsburg)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

14:45-14:55

Definition CLTI – was bedeutend eigentlich kritisch?

(O. Schlager, Wien, Österreich)

14:55-15:05

Sekundäre Prophylaxe nach Kunstoffbypassanlage

(B. Gehringhoff, Arnsberg)

15:05-15:15

PCSK 9 Hemmer: Die Zukunft  der Lipidtherapie?

(C. Rammos, Essen)

15:15-15:25

Medikamentöse Sekundärprophylaxe nach endovaskulärer Revaskularisation – Einblicke aus dem RECCORD-Register

(N. Malyar, Münster)

15:25-15:35

DOAC und CLTI: Ausreichende Evidenz?

(C. Espinola-Klein, Mainz)

15:35-16:00

Live Case aus Sonneberg

(M. Thieme, Sonneberg)

16:00-16:15

Die wichtigsten Schritte der LimFlow-Prozedur

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von LimFlow, Inc.

16:15-16:30

Diskussion

16:30-16:35 Pause
16:35-16:45

Keynote Lecture:
Der Diabetische Patient – endovaskuläre Herausforderungen

(E. Blessing, Hamburg)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

16:45-18:20

SESSION II: Aktuelle endovaskuläre und operative Therapieoptionen bei akuter Extremitätenischämie

Vorsitz: T. Zeller (Bad Krozingen); M. Steinbauer (Regensburg); C. Erbel (Heidelberg)

16:45-16:55

Penumbra Lightning™; the intelligent aspiration system to have, designed for Frontline Aspiration in Acute Limb Ischemia

(G. Pratesi, Genua, Italien)

Mit freundlicher Unterstützung von Penumbra Europe GmbH

16:55-17:05

Hydrodynamische Thrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

17:05-17:15

Rotationsthrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(C. Rammos, Essen)

17:15-17:25

Pharmakomechanische Thrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(K. Stavroulakis, München)

17:25-17:35

Primäre kathetergestützte Thrombolyse: Indikationen, Tipps und Tricks

(E. Blessing, Hamburg)

17:35-17:45

Indikationen zur offenen Behandlung der akuten Extremitätenischämie

(M. Steinbauer, München)

17:45-17:55

Offen vs. Endo vs. Hybrid Behandlung der akuten Extremitätenischämie

(N. Konstantinou, München)

17:55-18:05

Recorded Case

(K. Stavroulakis, München)

Mit freundlicher Unterstützung von Shockwave Medical GmbH

18:05-18:20

Diskussion

18:20-18:25 Pause
18:25-20:15

SESSION III: Läsionspräparation

Vorsitz: M. Brodmann (Graz, Österreich); J. Tessarek (Lingen);
U. Teichgräber (Jena)

18:25-18:35

Spezielle Ballons bei peripheren Interventionen

(M. Andrassy, Bruchsal)

18:35-18:45

Hybridsysteme in der Therapie der AFC Stenose

(G. Korosoglou, Weinheim)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

18:45-18:55

Direktionale Atherektomie: PESTO Studie Update

(T. Zeller, Bad Krozingen)

18:55-19:05

OCT-Atherektomie: Zusammenfassung der Studienlage

(A. Schwindt, Münster)

Mit freundlicher Unterstützung von Avinger Inc.

19:05-19:15

Bycross Atherektomie: Erfahrungen aus der PMCF Studie

(J. Tessarek, Lingen)

Mit freundlicher Unterstützung von plus medica GmbH & Co. KG

19:15-19:25

Recorded Case

(K. Stavroulakis, München)

Mit freundlicher Unterstützung von Bentley

19:25-19:35

Endovaskuläre Lithotrypsie im Unterschenkel

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

19:35-19:45

Recorded Case: RECOIL Studie – Serration Angioplastie vs. Standard Ballon Angioplastie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Cagent Vascular

19:45-19:55

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Reflow Medical, Inc.

19:55-20:05

Atherektomie sehr distal mit dem Phoenix 1.5 mm Atherektomiesystem

(A. Kumarasamy, Frankfurt)

20:05-20:15

Diskussion

20:15-20:20 Pause
20:20-21:20

SESSION IV: CLI Global @ CLI 2023 (Session endorsed by the CLI Global Society)

Vorsitz: B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:20-20:22

Introduction

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:22-20:30

The CLI Global Society: Goals and achievements in 2023

(B. Katzen, Miami, USA)

20:30-20:38

The CLI GS European chapter: Why is this needed?

(J. van den Berg, Lugano, Schweiz)

20:38-20:48

Discussion

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:48-20:56

The impact of current PAD screening practices on disparities

(Y. Bryce, New York, USA)

20:56-21:01

Discussion

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

21:01-21:20

Round Table Discussion – Best-CLI trial – New insights and potential impact on daily practice

21:20-21:25

Verabschiedung

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Ende Tag 1

Samstag, 13. Mai 2023

08:30-08:35

Kongresseröffnung

M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Torsello (Münster); K. Stavroulakis (München); M. Steinbauer (Regensburg); T. Zeller (Bad Krozingen)

08:35-10:40

SESSION V: Rising Technology

Vorsitz: G. Torsello (Münster); M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Korosoglou (Weinheim)

08:35-08:45

Selution Sirolimus Drug eluting Technologie

(C. Rammos, Essen)

Mit freundlicher Unterstützung von MedAlliance Germany GmbH und Cordis Germany GmbH

08:45-08:55

Temporary Spur stent system: Update Deeper OUS Trial

(M. Thieme, Sonneberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Reflow Medical, Inc.

08:55-09:05

Soundbite Technologie zur CTO Behandlung

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

09:05-09:15

Endovaskuläre Behandlung der CFA

(J. Tessarek, Lingen)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

09:15-09:25

Superastent im Diaylseshunt

(S. Thomas, Randwick, Australien)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

09:25-09:35

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Terumo Deutschland GmbH

09:35-09:45

Resolv: Bioresorbierbare Stent-Technologie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

09:45-10:00

Recorded Case: Swirling flow Stent-Technologie

(M. Piorkowski, Frankfurt)

Mit freundlicher Unterstützung von Veryan Medical limited

10:00-10:10

Transradiale Intervention als neue Option für periphere Interventionen

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG

10:10-10:20

Recorded Case

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG

10:20-10:30

PRIZER: Multicenter study with Renzan TM stent for endovascular intervention

(K. Deloose, Dendermonde, Belgien)

Mit freundlicher Unterstützung von Terumo Deutschland GmbH

10:30-10:40

Diskussion

10:40-10:45 Pause
10:45-12:35

SESSION VI: Offene Sitzung

Vorsitz: M. Steinbauer (Regensburg); K. Stavroulakis (München); U. Rother (Erlangen)

10:45-10:55

Lymphatische Komplikationen nach Fem Gabel TEA

(C. Uhl, Heidelberg)

10:55-11:05

Wann ist eine offene Gefäßoperation mit einem erhöhten Risiko behaftet?

(G. Torsello, Münster)

11:05-11:15

Das Popliteaneurysma als Ursache der Kritischen Ischämie

(B. Rantner, München)

11:15-11:25

Messung der Muskeldurchblutung durch Multispektrale Optoakustische Tomographie (MSOT)

(U. Rother, Erlangen)

11:25-11:35

Offene und endovaskuläre Therapie der Bypassanastomosenstenose

(D. Branzan, Leipzig)

11:35-11:45

Xenogene Implantate in der septischen Gefäßchirurgie

(M. Steinbauer, Regensburg)

11:45-11:55

Offen vs. Endo vs. Hybrid Therapie: 1 Jahresergebnisse des German VASC Registers

(C. Behrendt, Hamburg)

11:55-12:05

Kunstoff Bypass Verschluss: Ergebnisse des ENSUPRO Registers

(K. Stavroulakis, München)

12:05-12:15

Kunstoff vs. Venen-Bypass bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

(T. Betz, Regensburg)

12:15-12:25

Best CLI/BASIl: Einfluss für den gefässmedizinischen Alltag

(A. Saratzis, Leicester, Großbritannien)

12:25-12:35

Diskussion

12:35-12:40 Pause
12:40-13:40

SESSION VII: Shark Tank 2.0

Vorsitz: L. Patrone (London, Großbritannien); K. Stavroulakis (Munich); M. Lichtenberg (Arnsberg)

4 Start-up companies with innovative technology will present their new ideas

Faculty:
Philipp Ruppelt (Abbott Medical GmbH)
Dr. Melanie Zimmermann (Bentley InnoMed GmbH)
Robert de Boer (Philips GmbH)
Dr. Michael Lichtenberg
Dr. Lorenzo Patrone
Dr. Peter Schneider
Dr. Konstantinos Stavroulakis

13:40-13:45 Pause
13:45-15:05

SESSION VIII: Tipps und Tricks von Experten

Vorsitz: E. Blessing (Hamburg); A. Schwindt (Münster); K. Stavroulakis (München)

13:45-13:55

MIMICS 3D Studie: 3 Jahres Daten bei komplexen Läsion

(C. Rammos, Essen)

Mit freundlicher Unterstützung von Veryan Medical limited

13:55-14:05

Rekanalisationsstrategien beim Verschluss eines prosthetischen Bypasses

(G. Korosoglou, Weinheim)

14:05-14:15

Crossing algorithm in BTK CTO lesions

(L. Patrone, London, Großbritannien)

14:15-14:25

Tibio-pedaler Zugang

(E. Blessing, Hamburg)

14:25-14:35

Drahtwahl bei peripheren Interventionen

(R. Langhoff, Berlin)

14:35-14:45

Die Evolution und Vision der LimFlow pDVA-Case Studies

(A. Schwindt, Münster)

Mit freundlicher Unterstützung von LimFlow, Inc.

14:45-14:55

Up to date DRG 2023: Was muss ich für den Interventionsalltag wissen

(P. Michel, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

14:55-15:05

Diskussion

15:05-15:10 Pause
15:10-16:40

Session IX: Up to date in Studien

Vorsitz: T. Zeller (Bad Krozingen); M. Lichtenberg (Arnsberg); M. Steinbauer (Regensburg)

15:10-15:20

Selution BTK Studie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

15:20-15:30

BIOPACT RCT Studie

(K. Deloose, Dendermonde, Belgien)

15:30-15:40

DISSECT Studie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

15:40-15:50

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Becton Dickinson GmbH

15:50-16:00

DEEPER LIMUS Studie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

16:00-16:10

Recorded Case: BTK Ultrascore Studie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Becton Dickinson GmbH

16:10-16:20

IVUS gesteuerte periphere Interventionen

(K. Stavroulakis, Münster)

16:20-16:30

Reality Studie

(T. Böhme, Freiburg)

16:30-16:40

Diskussion

16:40-16:45

Verabschiedung

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

   
Ende Tag 2

Wissenschaftliches Programm

Wir danken den folgenden Sponsoren für die Unterstützung eines Recorded Cases!

Wir danken den folgenden Sponsoren für Ihre Vortragsunterstützung!

Freitag, 12. Mai 2023

13:15-14:00

Eröffnungs-Symposium mit
Live Case aus Arnsberg

13:15-13:20 Uhr Begrüßung
K. Stavroulakis (München)

13:20-14:00 Uhr Live Case
M. Lichtenberg (Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Cardiovascular Systems, Inc.

14:00-14:05

Kongresseröffnung

M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Torsello (Münster); K. Stavroulakis (München); M. Steinbauer (Regensburg); T. Zeller (Bad Krozingen)

14:05-16:30

SESSION I: Best medical treatment CLTI im Alltag

Vorsitz: K. Stavroulakis (München); C. Espinola-Klein (Mainz); M. Thieme (Sonneberg)

14:05-14:15

LDL Ziel vs. Statin Intensity Strategie

(M. Czihal, München)

14:15-14:25

Antihypertensive Therapie bei CLTI Patienten

(G. Korosoglou, Weinheim)

14:25-14:35

ESVS Leitlinien: Antithrombotische Therapie und CLTI

(C. Behrendt, Hamburg)

14:35-14:45

Recorded Case

(C. Wissgott, Rendsburg)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

14:45-14:55

Definition CLTI – was bedeutend eigentlich kritisch?

(O. Schlager, Wien, Österreich)

14:55-15:05

Sekundäre Prophylaxe nach Kunstoffbypassanlage

(B. Gehringhoff, Arnsberg)

15:05-15:15

PCSK 9 Hemmer: Die Zukunft  der Lipidtherapie?

(C. Rammos, Essen)

15:15-15:25

Medikamentöse Sekundärprophylaxe nach endovaskulärer Revaskularisation – Einblicke aus dem RECCORD-Register

(N. Malyar, Münster)

15:25-15:35

DOAC und CLTI: Ausreichende Evidenz?

(C. Espinola-Klein, Mainz)

15:35-16:00

Live Case aus Sonneberg

(M. Thieme, Sonneberg)

16:00-16:15

Die wichtigsten Schritte der LimFlow-Prozedur

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von LimFlow, Inc. 

16:15-16:30

Diskussion

16:30-16:35 Pause
16:35-16:45

Keynote Lecture:
Der Diabetische Patient – endovaskuläre Herausforderungen

(E. Blessing, Hamburg)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

16:45-18:20

SESSION II: Aktuelle endovaskuläre und operative Therapieoptionen bei akuter Extremitätenischämie

Vorsitz: T. Zeller (Bad Krozingen); M. Steinbauer (Regensburg); C. Erbel (Heidelberg)

16:45-16:55

Penumbra Lightning™; the intelligent aspiration system
to have, designed for Frontline Aspiration in Acute Limb Ischemia

(G. Pratesi, Genua, Italien)

Mit freundlicher Unterstützung von Penumbra Europe GmbH

16:55-17:05

Hydrodynamische Thrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

17:05-17:15

Rotationsthrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(C. Rammos, Essen)

17:15-17:25

Pharmakomechanische Thrombektomie: Indikationen, Tipps und Tricks

(K. Stavroulakis, München)

17:25-17:35

Primäre kathetergestützte Thrombolyse: Indikationen, Tipps und Tricks

(E. Blessing, Hamburg)

17:35-17:45

Indikationen zur offenen Behandlung der akuten Extremitätenischämie

(M. Steinbauer, München)

17:45-17:55

Offen vs. Endo vs. Hybrid Behandlung der akuten Extremitätenischämie

(N. Konstantinou, München)

17:55-18:05

Recorded Case

(K. Stavroulakis, München)

Mit freundlicher Unterstützung von Shockwave Medical GmbH

18:05-18:20

Diskussion

18:20-18:25 Pause
18:25-20:15

SESSION III: Läsionspräparation

Vorsitz: M. Brodmann (Graz, Österreich); J. Tessarek (Lingen);
U. Teichgräber (Jena)

18:25-18:35

Spezielle Ballons bei peripheren Interventionen

(M. Andrassy, Bruchsal)

18:35-18:45

Hybridsysteme in der Therapie der AFC Stenose

(G. Korosoglou, Weinheim)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

18:45-18:55

Direktionale Atherektomie: PESTO Studie Update

(T. Zeller, Bad Krozingen)

18:55-19:05

OCT-Atherektomie: Zusammenfassung der Studienlage

(A. Schwindt, Münster)

Mit freundlicher Unterstützung von Avinger Inc.

19:05-19:15

Bycross Atherektomie: Erfahrungen aus der PMCF Studie

(J. Tessarek, Lingen)

Mit freundlicher Unterstützung von plus medica GmbH & Co. KG

19:15-19:25

Recorded Case

(K. Stavroulakis, München)

Mit freundlicher Unterstützung von Bentley

19:25-19:35

Endovaskuläre Lithotrypsie im Unterschenkel

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

19:35-19:45

Recorded Case: RECOIL Studie – Serration Angioplastie vs. Standard Ballon Angioplastie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Cagent Vascular

19:45-19:55

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Reflow Medical, Inc.

19:55-20:05

Atherektomie sehr distal mit dem Phoenix 1.5 mm Atherektomiesystem

(A. Kumarasamy, Frankfurt)

20:05-20:15

Diskussion

20:15-20:20 Pause
20:20-21:20

SESSION IV: CLI Global @ CLI 2023 (Session endorsed by the CLI Global Society)

Vorsitz: B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:20-20:22

Introduction

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:22-20:30

The CLI Global Society: Goals and achievements in 2023

(B. Katzen, Miami, USA)

20:30-20:38

The CLI GS European chapter: Why is this needed?

(J. van den Berg, Lugano, Schweiz)

20:38-20:48

Discussion

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

20:48-20:56

The impact of current PAD screening practices on disparities

(Y. Bryce, New York, USA)

20:56-21:01

Discussion

B. Katzen (Miami, USA); J. van den Berg (Lugano, Schweiz)

21:01-21:20

Round Table Discussion – Best-CLI trial – New insights and potential impact on daily practice

21:20-21:25

Verabschiedung

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Ende Tag 1

Samstag, 13. Mai 2023

08:30-08:35

Kongresseröffnung

M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Torsello (Münster); K. Stavroulakis (München); M. Steinbauer (Regensburg); T. Zeller (Bad Krozingen)

08:35-10:40

SESSION V: Rising Technology

Vorsitz: G. Torsello (Münster); M. Lichtenberg (Arnsberg); G. Korosoglou (Weinheim)

08:35-08:45

Selution Sirolimus Drug eluting Technologie

(C. Rammos, Essen)

Mit freundlicher Unterstützung von MedAlliance Germany GmbH und Cordis Germany GmbH

08:45-08:55

Temporary Spur stent system: Update Deeper OUS Trial

(M. Thieme, Sonneberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Reflow Medical, Inc.

08:55-09:05

Soundbite Technologie zur CTO Behandlung

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

09:05-09:15

Endovaskuläre Behandlung der CFA

(J. Tessarek, Lingen)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

09:15-09:25

Superastent im Diaylseshunt

(S. Thomas, Randwick, Austrialien)

Mit freundlicher Unterstützung von Abbott Medical GmbH

09:25-09:35

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Terumo Deutschland GmbH

09:35-09:45

Resolv: Bioresorbierbare Stent-Technologie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

09:45-10:00

Recorded Case: Swirling flow Stent-Technologie

(M. Piorkowski, Frankfurt)

Mit freundlicher Unterstützung von Veryan Medical limited

10:00-10:10

Transradiale Intervention als neue Option für periphere Interventionen

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG

10:10-10:20

Recorded Case

(G. Grözinger, Tübingen)

Mit freundlicher Unterstützung von BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co. KG

10:20-10:30

PRIZER: Multicenter study with Renzan TM stent for endovascular intervention

(K. Deloose, Dendermonde, Belgien)

Mit freundlicher Unterstützung von Terumo Deutschland GmbH

10:30-10:40

Diskussion

10:40-10:45 Pause
10:45-12:35

SESSION VI: Offene Sitzung

Vorsitz: M. Steinbauer (Regensburg); K. Stavroulakis (München); U. Rother (Erlangen)

10:45-10:55

Lymphatische Komplikationen nach Fem Gabel TEA

(C. Uhl, Heidelberg)

10:55-11:05

Wann ist eine offene Gefäßoperation mit einem erhöhten Risiko behaftet?

(G. Torsello, Münster)

11:05-11:15

Das Popliteaneurysma als Ursache der Kritischen Ischämie

(B. Rantner, München)

11:15-11:25

Messung der Muskeldurchblutung durch Multispektrale Optoakustische Tomographie (MSOT)

(U. Rother, Erlangen)

11:25-11:35

Offene und endovaskuläre Therapie der Bypassanastomosenstenose

(D. Branzan, Leipzig)

11:35-11:45

Xenogene Implantate in der septischen Gefäßchirurgie

(M. Steinbauer, Regensburg)

11:45-11:55

Offen vs. Endo vs. Hybrid Therapie: 1 Jahresergebnisse des German VASC Registers

(C. Behrendt, Hamburg)

11:55-12:05

Kunstoff Bypass Verschluss: Ergebnisse des ENSUPRO Registers

(K. Stavroulakis, München)

12:05-12:15

Kunstoff vs. Venen-Bypass bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz

(T. Betz, Regensburg)

12:15-12:25

Best CLI/BASIl: Einfluss für den gefässmedizinischen Alltag

(A. Saratzis, Leicester, Großbritannien)

12:25-12:35

Diskussion

12:35-12:40 Pause
12:40-13:40

SESSION VII: Shark Tank 2.0

Vorsitz: L. Patrone (London, Großbritannien); K. Stavroulakis (Munich); M. Lichtenberg (Arnsberg)

4 Start-up companies with innovative technology will present their new ideas

Faculty:
Philipp Ruppelt (Abbott Medical GmbH)
Dr. Melanie Zimmermann (Bentley InnoMed GmbH)
Robert de Boer (Philips GmbH)

Dr. Michael Lichtenberg
Dr. Lorenzo Patrone
Dr. Peter Schneider
Dr. Konstantinos Stavroulakis

13:40-13:45 Pause
13:45-15:05

SESSION VIII: Tipps und Tricks von Experten

Vorsitz: E. Blessing (Hamburg); A. Schwindt (Münster); K. Stavroulakis (München)

13:45-13:55

MIMICS 3D Studie: 3 Jahres Daten bei komplexen Läsion

(C. Rammos, Essen)

Mit freundlicher Unterstützung von Veryan Medical limited

13:55-14:05

Rekanalisationsstrategien beim Verschluss eines prosthetischen Bypasses

(G. Korosoglou, Weinheim)

14:05-14:15

Crossing algorithm in BTK CTO lesions

(L. Patrone, London, Großbritannien)

14:15-14:25

Tibio-pedaler Zugang

(E. Blessing, Hamburg)

14:25-14:35

Drahtwahl bei peripheren Interventionen

(R. Langhoff, Berlin)

14:35-14:45

Die Evolution und Vision der LimFlow pDVA-Case Studies

(A. Schwindt, Münster)

Mit freundlicher Unterstützung von LimFlow, Inc.

14:45-14:55

Up to date DRG 2023: Was muss ich für den Interventionsalltag wissen

(P. Michel, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Philips GmbH

14:55-15:05

Diskussion

15:05-15:10 Pause
15:10-16:40

Session IX: Up to date in Studien

Vorsitz: T. Zeller (Bad Krozingen); M. Lichtenberg (Arnsberg); M. Steinbauer (Regensburg)

15:10-15:20

Selution BTK Studie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

15:20-15:30

BIOPACT RCT Studie

(K. Deloose, Dendermonde, Belgien)

15:30-15:40

DISSECT Studie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

15:40-15:50

Recorded Case

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Becton Dickinson GmbH

15:50-16:00

DEEPER LIMUS Studie

(M. Brodmann, Graz, Österreich)

16:00-16:10

Recorded Case: BTK Ultrascore Studie

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

Mit freundlicher Unterstützung von Becton Dickinson GmbH

16:10-16:20

IVUS gesteuerte periphere Interventionen

(K. Stavroulakis, Münster)

16:20-16:30

Reality Studie

(T. Böhme, Freiburg)

16:30-16:40

Diskussion

16:40-16:45

Verabschiedung

(M. Lichtenberg, Arnsberg)

   
Ende Tag 2

Die wissenschaftlichen Leitenden und Referierenden bestätigen die Produktneutralität des Programms und
der Vorträge. Eventuelle Interessenskonflikte werden bei der Veranstaltung bekanntgegeben.

INFOS

CLI.KONGRESS 2023
Nationaler interdisziplinärer Kongress zur kritischen Extremitätenischämie
12.-13. Mai 2023

KONGRESS ORGANISATION

wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
www.wikonect.de

PROJEKTMANAGEMENT

Christina Wittlich

TEILNEHMERMANAGEMENT

cli@wikonect.de