CLI.KONGRESS am 12. und 13. Mai 2023
Kostenfreie Anmeldung jederzeit möglich
Erfahren Sie im Livestream mehr über die nächste Generation peripherer Stents mit Dual Layer Technology und Micro Mesh Design der Terumo Deutschland GmbH
Nicht verpassen – Freitag, 12. Mai um 19:15 – Crossing und re-entry bei CTO mit dem BeBack crossing catheter von Bentley
Atherothrombektomie der SFA: Wie können Sie Ihre Behandlungsstrategie erweitern? Erfahren Sie mehr im Recorded Case der Firma Becton Dickenson GmbH
Achtung! Recorded Case mit Shockwave IVL Intravaskulärer Lithotripsie zum Thema „Intravaskuläre lithotripsie für aortoilicale pAVK“ am Freitag 12. Mai, 17:55 – Nicht verpassen!

Probleme beim Login?

Bitte prüfen Sie die nachfolgenden technischen Lösungsmöglichkeiten 

  1. Prüfen Sie, ob Sie die Zugangsdaten (Name + Kenncode) korrekt eingetragen haben.
  2. Wechseln Sie ggf. den Browser. Wir empfehlen die Nutzung von Firefox, Google Chrome oder Safari (Internet Explorer/ Edge funktioniert nicht einwandfrei).
  3. Prüfen Sie in den Einstellungen Ihres Browsers, ob Sie die Cookies in Bezug auf die Wiedergabe von Webplayern ausgeschaltet haben. Diese verhindern, dass Videos abgespielt werden können und müssen aktiviert sein.

Firefox: Klicken Sie auf die Menüschaltfläche, klicken Sie dann auf Add-Ons und wählen Sie den Punkt Plugins. Hier sind verschiedene Plugins aufgeführt (Adobe Flash, Java, QuickTime, Silverlight, Adobe Acrobat, Windows Media, etc.), bei denen Sie überall prüfen müssen, ob diese deaktiviert sind. Um ein Plugin zu deaktivieren, wählen Sie „Nie aktivieren“. Um es wieder zu aktivieren, klicken Sie auf „Immer aktivieren“.

Chrome: Unter dem Menü-Punkt „Erweiterungen“ finden Sie alle Add-Ons, die aktuell auf Ihrem Chrome installiert sind. Diese können über den jeweiligen Schieberegler aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Wenn Sie eine Erweiterung nicht mehr benötigen, löschen Sie sie einfach über den Button „Entfernen“.

Safari: Starten Sie Safari und wählen Sie „Safari > Voreinstellungen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Website“ und scrollen Sie nach unten zum Bereich Plug-Ins. Suchen Sie den Eintrag „Adobe Flash Player“. Klicken Sie dort auf das Kontrollkästchen, um den Flash Player zu aktivieren. Sie können den Flash Player für einzelne Websites (Domains) konfigurieren. Wählen Sie die Website der Veranstaltung in diesem Fenster aus und wählen Sie „Fragen; Aus oder An“. Beenden Sie die Voreinstellungen, nachdem Sie den Flash Player konfiguriert haben und aktualisieren Sie den Browser.

Sollten Sie sich anschließend noch immer nicht für den Livestream einloggen können, erreichen Sie uns telefonisch unter +49 611 – 204809 – 0 oder per E-Mail cli@wikonect.de.

Mit Klick auf “Jetzt zum Livestream anmelden” verlassen Sie diese Website und gelangen auf die Seiten für die Kongressorganisation und Registrierung der wikonect GmbH, Wiesbaden.

Themenschwerpunkte

  • Epidemiologie und Diagnostik der kritischen Extremitätenischämie

  • Aktuelle endovaskuläre und operative Therapieoptionen

  • Pipeline-Entwicklungen „Shark-tank“

  • TASC D und Kalzifizierung

  • Operative Therapieverfahren bei kritischer Extremitätenischämie

  • Modernes Wundmanagement

  • Diabetisches Fußsyndrom

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Lichtenberg
Dr. Konstantinos Stavroulakis
Prof. Dr. Giovanni Torsello
Prof. Dr. Markus Steinbauer
Prof. Dr. Thomas Zeller
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

vom 12.-13. Mai 2023 findet in einem hochmodernen virtuellen Format der

5. NATIONALE INTERDISZIPLINÄRE KONGRESS ZUR KRITISCHEN EXTREMITÄTENISCHÄMIE (CLI)

statt.

Nach einem sehr erfolgreichen virtuellen Kongress im Mai 2022 mit mehr als 600 Teilnehmern haben wir uns im wissenschaftlichen Leitungsgremium dazu entschieden, den Kongress weiterhin im virtuellen Raum zu belassen. Dabei werden wir die modernsten digitalen Möglichkeiten einbinden, um einen direkten wissenschaftlichen Austausch effektiv gestalten zu können.

Patienten mit einer kritischen Extremitätenischämie und einem diabetischen Fußsyndrom stellen uns im ambulanten wie stationären Sektor vor viele medizinische, organisatorische und sozialmedizinische Herausforderungen. Trotz Fortschritte in der interdisziplinären klinischen Behandlung der kritischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und des diabetischen Fußsyndroms ist die Behandlung weiterhin mit einer hohen Morbidität, Mortalität und Amputationsrate behaftet.

Moderne endovaskuläre, operative und konservative Therapiemaßnahmen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit können dazu beitragen, die Therapie zu verbessern und die Rate an Minor- und Majoramputationen zu verringern.

Vor diesem Hintergrund möchten wir im Rahmen des Kongresses den wissenschaftlichen Stand der Behandlung der kritischen Extremitätenischämie und des diabetischen Fußsyndroms interdisziplinär diskutieren, wobei die aktuellen endovaskulären, operativen und konservativen Therapieverfahren und Wundbehandlungen dargestellt und diskutiert werden sollen.

Besonderen Wert haben wir auf die Einbindung aller beteiligten ambulanten und stationären Fachdisziplinen gelegt, da die vielen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen der kritischen Extremitätenischämie und des diabetischen Fußsyndroms nur gemeinsam gelöst werden können.

Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder im Mai 2023 zu diesem virtuellen Kongress begrüßen zu können.

Dr. Michael Lichtenberg
Dr. Konstantinos Stavroulakis
Prof. Dr. Giovanni Torsello

Prof. Dr. Markus Steinbauer
Prof. Dr. Thomas Zeller
Dr. Lorenzo Patrone

Schirmherrschaften

Trusted Partner Ethical Medtech

Schirmherrschaften

Trusted Partner Ethical Medtech

INFOS

CLI.KONGRESS 2023
Nationaler interdisziplinärer Kongress zur kritischen Extremitätenischämie
12.-13. Mai 2023

KONGRESS ORGANISATION

wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
www.wikonect.de

PROJEKTMANAGEMENT

Christina Wittlich

TEILNEHMERMANAGEMENT

cli@wikonect.de