Referierende

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Michael Lichtenberg
Klinikum Hochsauerland
Arnsberg

Curriclum Vitae

Chefarzt der Klinik für konservative und interventionelle Angiologie am Klinikum Hochsauerland. Er leitet zudem das Gefäß-Studienzentrum der Klinik für Angiologie, einer der größten gefäßmedizinischen Studienzentren in Deutschland. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte als interventioneller Angiologe liegen in der minimalinvasiven Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und Beckenvenenthrombose.

Seit 2013 ist er Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Angiologie. Von 2016-2019 war er Geschäftsführer der Gesellschaft, in den Jahren 2020 und 2022 leitete er die Gesellschaft als Präsident. In den letzten Jahren veröffentlichte er mehr als 150 wissenschaftliche Artikel zu gefäßmedizinischen Themen in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Büchern.

Priv.-Doz. Dr. Konstantinos Stavroulakis

Curriclum Vitae

Prof. Dr. Giovanni Torsello

Curriclum Vitae

Prof. Dr. Thomas Zeller

Curriclum Vitae

Prof. Dr. M. Steinbauer
Krankenhaus Barmherzige Brüder
Regensburg  

Curriclum Vitae

Leiter der Gefäßzentrums Barmherzige Brüder Regensburg und der Klinik für Gefäßchirurgie

Studium: LMU München, Universität Wien und Erlangen

Wissenschaftliche und berufspolitisches Engagement in den Führungsgremien der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC), Vereinigung der Bayrischen Chirurgie (VBC)

Mitwirkung an der aktuellen S3 Leitlinie pAVK

Fokus: offene und endovaskuläre Therapie der pAVK /CLI, und Diabetischen Füssen,  interdisziplinäre „zertifizierte Gefäßzentren“

Priv.-Doz. Dr. med. Christian-Alexander Behrendt

Curriclum Vitae

Referierende

Prof. Dr. Christian Heiss
University of Surrey & Surrey
Vereinigtes Königreich

Curriclum Vitae

Department of Clinical and Experimental Medicine, University of Surrey & Surrey, Guildford, UK & Vascular Department, Sussex Healthcare NHS Trust, Redhill, UK

Studium an der Universitaet Duesseldorf, spezialisiert auf die multidiszipliaere Behandlung von komplexer Mehrgefaessatherosklerose; leitet heute die Klinische Forschung an der University of Surrey  und praktiziert im NHS.

Dr. Ralf Langhoff
Alexianer St. Gertrauden-Krankenhaus Berlin

Curriclum Vitae

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin, allgemein internistische, intensivmedizinische und angiologische Ausbildung am Königin Elisabeth Krankenhaus Berlin/Charité

breites, umfassendes endovaskuläres Spektrum, Chefarzt für Angiologie und Vorstandsmitglied der DGA

Prof. Dr. Marianne Brodmann
Universitätsklinikum Graz
Österreich

Curriclum Vitae

Studium an der Karl Franzens Universität Graz, spezialisiert im Fach Angiologie, speziell im Bereich endovaskulärer Interventionen. Leitet derzreit die Klinische Abteilung für Angiologie und forscht mit einem Fokus an endovaskulären Interventionen

Prof. Dr. Grigorios Korosoglou
GRN-Kliniken Weinheim & Eberbach

Curriclum Vitae

Ausbildung in der Universität Heidelberg, spezialisiert auf minimalinvasive Eingriffe; leitet als Chefarzt die Kardiologie und Angiologie der beiden Kliniken und führt klinische Studien im Themenbereich von endovaskulären Therapieverfahren.

Dr. med. Michel Bosiers
Inselspital Bern
Schweiz

Curriclum Vitae

Ltd. Oberarzt Inselspital Bern (Schweiz), Universitätsspital, Gefässchirurgie
Studium an der Universität Leuven, Belgien. Spezialisierung auf die endovaskuläre Therapie der Aorta und der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), die auch seine Forschungsschwerpunkte bilden.

Prof. Dr. Gerd Grözinger
SLK-Kliniken
Heilbronn

Curriclum Vitae

Studium an der Eberhard-Karls Universität Tübingen.
Langjähriger Leiter der interventionellen Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen.
Seit 2025 Zentrumsdirektor für Radiologie und Minimalinvasive Therapien an den SLK Kliniken Heilbronn.

Prof. Dr. Christine Espinola-Klein
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Curriclum Vitae

Direktorin der Angiologie an der Universitätsmedizin Mainz
Fachärztin für Angiologie und Kardiologie, Schwerpunktbezeichnung Hämostase
Klinischer Schwerpunkt: Diagnostik und interventionelle Therapie der PAVK
Forschungsschwerpunkt: Entstehung und Sekundärprävention der Atherosklerose

Dr. Jörg Tessarek
Bonifatius Hospital
Lingen

Curriclum Vitae

Head of Department Vascular and Endovascular Surgery, Bonifatius Hospital Lingen

Medizinstudium in Münster, chirurgische Ausbildung mit Schwerpunkt Gefäß- und Endovaskularchirurgie. Seit 2010 Leiter der Gefäßchirurgie in Lingen. Mitbegründer der endovaskulären Sektion der DGG, Initiator eines nationalen Ausbildungsprogramms. Forschungsschwerpunkte: IVUS, Strahlenreduktion, endovaskuläre Therapien. Autor von über 80 Publikationen, beteiligt an 11 klinischen Studien.

Prof. Dr. Christos Rammos
Universitätsklinikum
Essen 

Curriclum Vitae

Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Kardiologie und Angiologie

Bereichsleitung diagnostische und interventionelle Angiologie
Editor-in-Chief VASA European Journal of Vascular Medicine

INFOS

CLI.KONGRESS 2025
Nationaler interdisziplinärer Kongress zur kritischen Extremitätenischämie
06.-07. Juni 2025

KONGRESS ORGANISATION

wikonect GmbH
Hagenauer Straße 53
65203 Wiesbaden
www.wikonect.de

PROJEKTMANAGEMENT

Christina Wittlich

TEILNEHMERMANAGEMENT

cli@wikonect.de